PDF Google Drive Downloader v1.1


Báo lỗi sự cố

Nội dung text Teil 5 11 đề có thêm đề vớ vẩn.pdf

Teil 5 1. HAUSORDNUNG Allgemeine Ordnung: In der Wohnung, im Keller, in der Waschküche sowie in allen übrigen Räumen des Hauses und in seiner Umgebung ist auf! Ordnung und Sauberkeit zu achten. Um Diebstähle zu vermeiden, müssen gemeinschaftlich genutzte Räume immer abgeschlossen werden. Kinderwagen, Spielzeug, Fahrräder und andere persönliche Gegenstände dürfen nicht in der Eingangshalle, im Treppenhaus von den Wohnungstüren abgestellt werden. Wohnung: Sämtliche Erneuerungen beziehungsweise Änderungen am Mietobjekt bedürfen des schriftlichen Einverständnisses durch den Vermieter. Die Benutzung einer eigenen Waschmaschine und das Wäschetrocknen sind in der Wohnung nicht erlaubt. Größere Haustiere (Hunde, Katzen etc.) dürfen nur nach einer schriftlichen Erlaubnis des Vermieters in der Wohnung gehalten werden. Für kleinere Haustiere (Fische, Wellensitliche, Meerschweinchen etc.) muss der Vermieter nicht informiert werden, wenn die Tiere artgerecht und in üblicher Zahl gehalten werden. Hausruhe: Von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr ist auf die Nachtruhe der Hausbewohner besondere Rücksicht zu nehmen. Während dieser Zeit ist das Baden und Duschen zu unterlassen. Lärm verursachende Putzarbeiten (Teppichklopfen, Staubsaugen usw.) dürfen nur zwischen 08.00 Uhr und 12.00 Uhr und zwischen 13.30 Uhr und 20.00 Uhr vorgenommen werden. Die gleichen Zeiten gelten für das Musikhören und das Speieln von Instrumenten. Generell ist Ruhestörung durch Lärm zu vermeiden. Kinder: Kinder dürfen auf dem dafür vorgesehenen Spielplatz neben dem Gebäude spielen. Aus Sicherheitsgründen ist das Spielen in der Tiefgarage, im Keller und in der Waschküche streng unteersagt. Kinder dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mit dem Lift fahren. Die Hausordnung verbietet den Kindern ... in der Tiefgarage zu spielen. Zalo: 0362998017

Zeitschriften darf man... nur in der Bibliothek lesen. Kinder bekommen einen Ausweis, wenn die Eltern... ein Dokument ausfüllen. In der Bibliothek... sind Gespräche verboten. 3. KREIS-VIERECK - DREIECK? Spielvorberaitung: Spielplan in die Mitte legen und Karten gut durchmischen. Die Karten kommen mit den Fragen nach oben auf den Speilplan. Jeder Spieler bekommt eine Speilfigur und jeweils einen runden, einen viereckigen und einen dreieckigen Chip in seiner Farbe. Die Speilfigur kommt auf das Startfeld. Speilbeginn: Der Jüngste beginnt, indem er eine thematische Fragekarte nimmt und die Frage die drei Antworten vorliest. Dann wird der Reiche nach im Uhrzeigersinn gespielt. Jede Antwort steht für ein Symbol. Kreis, Viereck oder Dreieck. Die richtige Antwort steht auf der Rückseite der Fragekarte. Die Rückseite der Karte darf niemand anschauen. Beispiel: Frage,,Wann ist ein Regenbogen am Himmel? Antworten: - Kreis,,Bei Sonne", - Viereck,,Bei Sonne und Regen", - Dreieck,,Bei Regen" Speilablauf: Jeder Speielr entscheidet, welche Antwort richtig ist, und legt den passenden Chip vor sich hin und deckt ihn mit der Hand ab. Die Chips werden aufgedeckt, wenn sich alle Spieler entscheiden haben. Jetzt wird die Fragekarte umgedreht. Die Speiler, die die richtige Antwort gewählt haben, gehen ein Feld weiter. Der Spieler, der die Frage vorgelesen hat, darf zwei Felder weitergehen, wenn er die richtige Antwort gewählt hat. Spieler, die die falsche Antwort gewählt haben, dürfen nicht weitergehen. Die gespielte Karte kommt zur Seite. Der nächste Spieler ist an der Reihe, eine Frage vorzulesen. Spielende: Kommt ein Spieler ins Ziel, hat er gewonnen. Das Spiel ist zu Ende. Kommen mehrere Spieler gleichzeitig ins Ziel, gibt es mehrere Gewinner. Die Spieler wählen ihre Antwort, indem sie... das passende Symbol mit der Hand verdecken. Zalo: 0362998017
Die Fragen... stellt ein Spieler nach dem anderen. Bei einer falschen Antwort muss man... stehen bleiben. Vor dem Spiel... nimmt jeder Spieler drei unterschiedliche Chips. 4. INFOBLATT FÜR DIE MIETER DES STUDENTENWOHNHEIMS Sicherheit: Aus Sicherheitsgründen müssen Haustür und Eingangstür zu den Appartments immer geschlossen bleiben. Die Türschlüssel sind sorgfältig aufzubewahren und bei längerer Abwesenheit abzugeben. Bei Verlust muss der Vermieter sofort informiert werden. Die Kosten für den Ersatz und ein eventuell neues Schloss trägt der Mieter selbst. Zimmer und Räume: Die Mieter sind für die Reinigung ihrer Räume und Einrischtungwn sowie für das Putzen der Gemeinschaftsräume (Fernsehraum und Waschküche) selbst zuständig. Reinigungsfirmen putzen nur die von den Mietern gemeinschaftlich genutzten Gänge und Sanitärräume. Die Gemeinschaftsräume müssen von den Mietern ordentlich hinterlassen werden. Das Belestigen von Plakaten, Aufklebern und Transparenten außerhalb der gemieteten Zimmer muss vom Vermieter genehmigt werden. Veranstaltungen: In einem Studentenwohnheim soll der Bewohner die Möglichkeit haben, ungestört zu studieren. Die Mitbewohner dürfen nicht durch Lärm von Musik- und Fernsehgeräten gestört werden. In der Zeit von 24.00 bis 07.00 Uhr gilt Nachtruhe. Es gibt jedoch die Möglichkeit, den Veranstaltungsraum im Keller bei vorheriger Anmeldung für Partys auch nach Mitternacht zu nutzen. Die Benutzung der Gartenflache zum Sonnenbaden und zum Grillen ist nur den Mietern erlaubt. Grillfeiern und Partys im Garten dürfen nicht länger als bis 23 Uhr dauern. Abfälle und Flaschen sind vor Verlassen des Gartens zu entsorgen. Zweiräder: In den Innenräumen und auf den Fluren des Wohnheims dürfen keine Fahrräder abgestellt werden. Die Bewohner sollen dafür den Fahrradkeller nutzen. Motorräder und Motorroller sind beim Vermieter anzumelden. Sie können sowohl in der Garage als auch auf dem Parkplatz vor dem Haus abgestellt werden. Zalo: 0362998017

Tài liệu liên quan

x
Báo cáo lỗi download
Nội dung báo cáo



Chất lượng file Download bị lỗi:
Họ tên:
Email:
Bình luận
Trong quá trình tải gặp lỗi, sự cố,.. hoặc có thắc mắc gì vui lòng để lại bình luận dưới đây. Xin cảm ơn.