Nội dung text B1 Telc sprechen - TEIL 2 _ 40x dethi+dapan 2024.pdf
De thi - Telc B1 - Teil 2 - Sprechen Inhalt 1. Arbeitszeiten..............................................................................................................3 2. Geld...........................................................................................................................4 3. Veränderung nach der Pandemie .............................................................................5 4. Zukunftspläne............................................................................................................6 5. Ausziehen und alleine wohnen..................................................................................7 6. Reisen .......................................................................................................................8 7. Familie.......................................................................................................................9 8. Gesundheit..............................................................................................................10 9. Gruppenreisen.........................................................................................................11 10. Wohnen in der Großstadt ........................................................................................12 11. Mobilität und Verkehrsmittel ....................................................................................13 12. Fernsehen ...............................................................................................................14 13. Vorteile und Nachteile des Home-Office..................................................................15 14. Wohnen in der Stadt oder auf dem Land * ..............................................................16 15. Die Art zu reisen * ...................................................................................................17 16. Wohnen *.................................................................................................................18 17. Einkäufe *................................................................................................................19 18. Mensch und Tier * ..................................................................................................20 19. Ernährung * .............................................................................................................21 20. Was die Deutschen im Internet einkaufen *............................................................22 21. Gesundheit 2 *.........................................................................................................23 22. Nutzung des Internets in Deutschland * ..................................................................24 23. Smartphones in der Schule *...................................................................................25 24. Praktikum im Ausland * ...........................................................................................26 25. Haustiere *...............................................................................................................27 26. Essen *....................................................................................................................28 27. Gastfreundschaft *...................................................................................................29 28. Heiraten * ................................................................................................................30 29. Nachbarn * ..............................................................................................................31 30. Stress *....................................................................................................................32 31. Stress 2 *.................................................................................................................33 32. Schöner Wohnen * ..................................................................................................34 33. Lebenslanges Lernen *............................................................................................35
De thi - Telc B1 - Teil 2 - Sprechen 34. Sport treiben * .........................................................................................................36 35. Freundschaft *.........................................................................................................37 36. Gefahren im Internet *.............................................................................................38 37. Hauskauf oder.... *...................................................................................................39 38. Musik/Tanzen *........................................................................................................40 39. Heiraten/ Hochzeit *.................................................................................................41 40. Verkehrsmittel *......................................................................................................42 41. Gefahren im Internet *.............................................................................................43 42. Urlaub mit Freunden * .............................................................................................44 43. Der beste Freund oder die beste Freundin* ............................................................45 44. Online Lebensmittel kaufen *...................................................................................46
De thi - Telc B1 - Teil 2 - Sprechen 1. Arbeitszeiten Person A: Herr Klausen, 55 Jahre alt, Soldat. Ich bin mein eigener Chef, deshalb habe ich keine geregelte Arbeitszeiten. Zum Glück läuft mein Bekleidungsgeschäft gut. Obwohl ich sehr wenig Urlaub machen kann und immer abends und an dem Wochenende arbeiten muss, will ich nicht klagen. Person B: Frau Haffner, 43 Jahre alt, Tierärztin. Zurzeit arbeite ich Teilzeit, d.h. nur vormittags. Neben der Hausarbeit muss ich mich um unsere kleinen Kinder kümmern. In ein paar Jahren, wenn sie erwachsen sind, möchte ich wieder ganztags arbeiten. Darüber habe ich auch schon mit meinem Mann gesprochen. Er wird mich immer unterstützen. Kandidat M: Ich habe eine Stellungnahme zum Thema „Arbeitszeit“ von Herrn Clausen gelesen. Er ist Soldat und 55 Jahre alt. Er besitzt ein Bekleidungsgeschäft und hat daher keine geregelte Arbeitszeit. Er beklagt sich nicht, obwohl er auch am Wochenende bis spät in die Nacht arbeiten muss. Kandidat W: Mir liegt eine Stellungnahme zum Thema „Arbeitszeit“ von Frau Haffner, einer Ärztin, 34 Jahre alt. Sie sei zurzeit zu sehr mit Kindern und Haushalt beschäftigt, aber sie will später wieder voll arbeiten, sobald die Kinder erwachsen sind. Ihr Mann unterstützt sie gern in dieser Angelegenheit. Welche Meinung verstrittst du? M: Ich stimme der Meinung von Herrn Klausen nicht zu, denn man sollte nicht mehr als 8 Stunden am Tag arbeiten, sonst gefährdet man selbst seine Gesundheit. Was ist deine Ansicht dazu? W: Meine Person, Frau Haffner, beklagt sich darüber, dass nur Haushalt und Kinder allein nicht ihrer gewollten „Arbeitszeit“ entsprechen können. Sie möchte lieber ganztags arbeiten. Was sagst du denn dazu? M: Ich meine, viele Menschen arbeiten tagtäglich ohne Ende, verdienen eine Menge Geld und fallen dann um, weil sie zu wenig auf ihre Gesundheit aufgepasst haben. Geld ist doch nicht alles, oder? W: Leider sind viele Menschen nur fürs Arbeiten geboren. Ohne Beschäftigung finde sie das Leben zu langweilig. Sie beschäftigen sich mit allem, bis sie todmüde sind und fallen einfach ins Bett bis zum nächsten Morgen. M: Wenn man ledig ist, ist das schon OK. Wenn du aber eine Familie hast, dann musst du dich noch um sie lümmern. Man soll außerdem versuchen, Stress zu vermeiden. W: Erfahrungen dazu habe ich noch wenig, denn ich bin nur ein Schüler und meine ganze Zeit besteht nur aus Lernen. Aber wenn die Hausaufgaben erledigt sind, widme ich meine Hobbys. M: Ich bin Student und nehme zurzeit an einem Deutschkurs teil. Ich lerne in der Sprachschule nur bis 16 Uhr, danach habe ich auch frei. Deswegen mache ich abends nebenbei einen Minijob als Kellner in einem Café. Ich fühle mich wohl dabei und finde diesen Nebenjob sehr angenehm, denn ich lerne auch viele Leute kennen. W: Du hast aber gut. Du bist ja nicht auf das Geld deiner Eltern angewiesen, nur du hast kaum Zeit, dich zu entspannen. M: Die Arbeit ist Gott sei Dank nicht stressig, da opfere ich gern meine Freizeit.
De thi - Telc B1 - Teil 2 - Sprechen 2. Geld Person A: Enrico Sammer, 34 Jahre, Optiker. Ich bin eine sparsame Person und muss nachdenken, was ich kaufen soll. Überflüssige und teure Dinge kaufe ich auf keinen Fall. Mir ist es wichtig, Geld zu sparen. Person B: Nicole Streidel, 25 Jahre, Floristin. Ich erhalte meinen Lohn, um shoppen zu gehen. Ich kaufe alles, was mir gefällt. Mir ist egal, ob ich diese Dinge wirklich brauchen oder nicht. Man lebt ja nur einmal. Trung: Hallo zusammen, ich berichte über Enrico Sammer. Er ist 34 Jahre alt und ist Optiker von Beruf. Enrico achtet sehr auf sein Geld, denn er lebt sparsam und gibt Geld nur für notwendige Dinge aus. Welche Meinung vertritt die Person in deinem Text Huong? Huong: Die Person in meinem Text heißt Nicole, 25 Jahre alt und ist Floristin. Sie ist selbst kein Spartyp und verschwendet ihr verdientes Geld ohne Reue. Sie vertritt die Meinung, man lebt ja nur einmal und soll das Leben ein bisschen genießen. Bist du der gleichen Meinung von Enrico? freies Gespräch Trung: Nicht ganz! Sparsam bin ich schon längst, aber man soll auch wissen, dass man nicht immer und ewig sparen kann. Es gibt Zeitpunkte, wo man echt seine Geldbörse öffnen sollte, um das Leben ein bisschen zu genießen. Bist du nicht der Meinung, Huong? Huong: Ich bin ganz der Meinung aber nur ganz am Ende, d.h. ich bin für Nicole. Sparen ist schon OK, aber Ausgeben ist doch viel besser. Natürlich gebe ich nicht alles aus, was ich verdiene, aber ich gönne mir schon ein paar schöne Dinge im Leben z.B. eine schöne Handtasche oder so... ich hoffe, du bist auch dafür. Trung: Man sollte den Mittelweg suchen. Verschwendung ist bei mir ein Fremdwort, aber ich habe schon mal viel ausgegeben zum Beispiel für meinen neuen Computer. Ich möchte gern richtig arbeiten können und nicht minutenlang auf das langwierige Laden einer Datei warten. Und du, wo hast du dann sparen können oder hast kein Sparbuch? Huong: Natürlich liegt bei mir das gespart Geld auf der Bank. So verschwenderisch bin ich nicht. Man weiß ja nicht, was man später als Rente bekommen wird. Ich sorge lieber vor und lege einiges beiseite. Hast du vor, dir etwas Größeres anzuschaffen? Trung: Meine Wünsche wären ein kleines Auto und eine Reise nach Dubai, wo man für ein paar Tage gut leben lässt. Und was wünsch du dir? Huong: Schöne Kleidungen, die zu meiner Handtasche passen sollten. Sonst nichts. Größere Wünsche habe ich nicht. Aber zurzeit ist das Geldverdienen etwas schwierig, denn es gibt Krisen überall. Trung: Ich hoffe, dass alle Krisen und Kriege in dieser Welt bald aufhören würden. Es ist nichtauszuhalten, dass Steuergelder für tödliche Waffen ausgegeben werden sollten.