PDF Google Drive Downloader v1.1


Report a problem

Content text B1 Telc-Sprechen-Teil 3.pdf

Đề Telc B1 – Teil 3 Sprechen 1. Wanderung Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner möchten zusammen mit Freunden eine Wanderung machen. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  Wohin wandern?  Wann?  Wenn einladen?  Was mitbringen?  ................ 2. eine Städtereise machen. Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner möchten zusammen eine Städtereise machen. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  In welche Stadt reisen?  Wie?  Wann?  Übernachtung?  ....... 3. Gruppenreisen nach Berlin Zusammen mit Ihrer Gesprächspartnerin/ Ihrem Gesprächspartner und zwei Freunden haben Sie eine dreitägliche Gruppenreisen (nach Berlin) gebucht. Leider sind Ihre Freunde krank geworden und können nicht mitfahren. Für zwei Reisende ist das Gruppenticket aber zu teuer. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  zu zweit fahren?  neuen Termin suchen?  andere Mitreisende suchen? Wen fragen?  Gruppenticket verkaufen? Wie?
 ....... 4. Sommerfest Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner arbeiten in der gleichen Firma. Sie sollen gemeinsam ein Sommerfest für Ihre Kolleginnen und Kollegen organisieren. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  Wann?  Wo?  Essen, Getränke  Musik und Tanz  .......... 5. Firmen Olzmpiade Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner arbeiten in der gleichen Firma. Sie wollen gemeinsam mit Ihren Kolleginnen und Kollegen eine „Firmen-Olympiade“ organisieren und einen ganzen Tag lang viel Spaß haben. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  Wo?  Wann?  Welche Sportarten?  Essen und Getränke  Kosten  .... 6. Eine Spendenaktion Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner möchten armen Familien helfen und eine Spendenaktion organisieren Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  Für wen bzw. welche Organisation spenden?
 Wie viele Personen können helfen?  Was tun (etwas verkaufen, Geld sammeln, usw.)?  Wann?  Wo?  ........ 7. Musikinstrument lernen Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner wollen gemeinsam ein Musikinstrument lernen. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist:  Welches Instrument?  Instrument kaufen?  Unterricht nehmen?  Musikschule bzw. Lehrer finden  Kosten  .... 8. Ferienspiele für die Kind Es sind Schulferien. Sie und Ihr Gesprächspartner möchten Ferienspiele für die Kinder organisieren. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist:  Wenn und wie viele Kinder einladen?  Zeit und Ort  Essen und Getränke  Helfer/ Helferinnen  Spiele, Aktivitäten  ....... 9. Kindergarten verschönern. Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner haben Kinder, die denselben Kindergarten besuchen. Dieser Kindergarten soll verschönert werden und alle Eltern sollen mithelfen. Machen Sie einen Plan.
Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  Gebäude/ Räume  Spielplatz  Werkzeug  Materialien  Wer kann was machen?  ..... 10.Kinder beim Deutschlernen Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner kennen eine Familie, die Hilfe braucht. Die Kinder dieser Familie gehen zur Schule, können aber nicht so gut Deutsch sprechen. Gemeinsam möchten Sie der Familie helfen. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  Wer hat Zeit  Welche Fächer  Nachhilfe an welchen Tagen?  Vereinsaktivitäten für Kinder  Spielnachmittage mit anderen Kindern 11.Straßenfest Sie und Ihre Gesprächspartner/ Ihr Gesprächspartner sind Nachbarn. Sie wollen gemeinsam in Ihrer Straße ein Straßenfest organisieren. Überlegen Sie mit Ihrem Gesprächspartner/ Ihrer Gesprächspartnerin, was zu tun ist. Sie haben sich schon einen Zettel mit Notizen gemacht.  Einladungen  Geeigneter Ort  Bänke, Tische  Essen, Getränke  Helfer und Helferinnen

Related document

x
Report download errors
Report content



Download file quality is faulty:
Full name:
Email:
Comment
If you encounter an error, problem, .. or have any questions during the download process, please leave a comment below. Thank you.