Content text lösungen.pdf
Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Band A1, Lösungen zu den Übungen www.cornelsen.de/daf Seite 1 von 23 © Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. studio [21] – Lösungen Übungen 1 1 a) 1. + Hallo Marina! Marina, das ist Conny. Sie ist Deutschlehrerin. Conny, das ist Marina Álvarez. - Hallo, Marina. Woher kommst du? # Ich komme aus Argentinien, aus Rosario. + Was möchtet ihr trinken? - Capuccino. # Ich auch. + Zwei Cappuccini und ein Wasser, bitte. 2. + Entschuldigung, ist hier noch frei? - Ja klar, bitte. Seid ihr auch im Deutschkurs? + Ja. Ich heiße Isabel und das ist Carlos. Wir kommen aus Kolumbien. Wie heißt du und woher kommst du? - Ich bin Tuva. Ich komme aus Schweden und wohne jetzt in Berlin. Was trinkt ihr? + Kaffee und Wasser. - Drei Kaffee und zwei Wasser, bitte! b) 1d – 2a 2 1b – 2d – 3a – 4e – 5c 3 a) 1g – 2h – 3a – 4e – 5d – 6f – 7c – 8b 4 Beispiele 1. Hallo, mein Name ist Lorin Kojar. 2. Hallo, Jim. 3. Kaffee mit viel Milch, bitte. 4. Ich komme aus Indien. 5. Hallo, Liyan. 6. Woher kommen Sie? 7. Was trinkst du? / Was möchtest du trinken? 8 1b – 2b – 3b – 4a 9 1. sind, bist, ist – 2. seid, bin, ist, ist 10 1. komme – 2. heiße, wohne, wohnt, wohnen – 3. trinkt, trinkt – 4. heißt, heißt – 5. trinkt/ nehmt, trinken/nehmen 11 Tisch 3: 209, 220 Tisch 88: 208, 214, 217 Tisch 34: 211 12 1. ICE 3043 – 2. EC 1509 – 3. ICE 8878 13 Julian: 0172 43 74 333 Michaela: 456 98 72 Sabine: 0179 126 186 9 Jarek: 0176 22 11 334 14 1. 68 35, 48 17 – 2. 089, 448 093 87 – 3. 264 651, 0351 15 a) 1. Hallo, Lena! Das ist Joe. – Hi! Woher kommst du, Joe? 2. Was nehmen Sie? – Drei Kaffee, bitte. 3. Wir möchten bitte zahlen! – Zusammen oder getrennt? b) Beispiele 1. + Was möchten Sie trinken? - Wir nehmen zwei Tee, bitte. + Mit oder ohne Milch? - Mit Milch und Zucker, bitte. 2. + Wir möchten zahlen, bitte. - Zusammen oder getrennt? + Zusammen, bitte. - Zwei Kaffee, das macht 3,20 Euro. + Bitte. - Danke, auf Wiedersehen! Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Band A1, Lösungen zu den Übungen www.cornelsen.de/daf Seite 2 von 23 © Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. 17 1b – 2a – 3c 18 a) 1. 99 Euro – 2. 99,99 Euro – 3. 8,90 Euro – 4. 89,90 Euro – 5. 988,99 Euro – 6. 1989,90 Euro 19 Beispiele Kaffee: Mokka – Latte macchiato – Espresso – Cappuccino – (Starbucks – Segafredo – Coffee Bean – McDonalds) Geografie: Europa – Österreich – Hongkong – New York – Berlin – St. Petersburg Andere: international – populär – Kaffeevariationen – „in“ – Top Favoriten – ideal – Kommunikation – Kontakte Fit für Einheit 2? Mit Sprache handeln sich und andere vorstellen: ist – ist – kommt etwas im Café bestellen und bezahlen: trinke – zahlen – getrennt – macht Wortfelder Zahlen: 54 – 138 – 799 Getränke: Kaffee – Wasser – Latte macchiato – Wein – Cola – Kakao – Espresso – Cappuccino – Tee – Fanta Grammatik Verben: heiße – ist – kommt – wohnen – wohnt sein ich bin du bist er/es/sie ist wir sind ihr seid sie/Sie sind Übungen 2 1 a) der Radiergummi b) 2. der Bleistift – 3. der Becher c) 1. heißt – 2. verstehe – 3. Entschuldigung – 4. buchstabieren 2 1. der Computer – 2. der Füller – 3. der Radiergummi – 4. das Wörterbuch – 5. die Lampe – 6. das Heft – 7. der Kugelschreiber – 8. die Brille – 9. die Tasche – 10. das Handy 3 Beispiel Technik: der Computer – der Drucker – das Handy – der Fernseher – das Whiteboard – der CD-Player 4 a) 1. das Handy – der Computer – das Whiteboard 2. der Kuli – der Radiergummi – der Bleistift – der Füller 3. das Heft – der Becher – das Wörterbuch – das Kursbuch 4. der Tisch – der Stuhl – das Papier – die Lampe b) 1. die Brille – 2. der Radiergummi – 3. der Becher – 4. das Papier 5 a) 2. essen und trinken – 3. lesen und schreiben – 4. ja oder nein – 5. Kaffee oder Tee – 6. der Tisch und der Stuhl – 7. das Papier und der Stift – 8. hören und sprechen – 9. fragen und antworten – 10. der Bleistift und der Radiergummi 8 a) der das die Pilot Handy Lehrerin Tisch Haus Frau Computer Foto Tasche Stuhl Buch Brille Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/
Materialien zu unseren Lehrwerken Deutsch als Fremdsprache Band A1, Lösungen zu den Übungen www.cornelsen.de/daf Seite 4 von 23 © Cornelsen Schulverlage GmbH, Berlin. Alle Rechte vorbehalten. Fit für Einheit 3? Mit Sprache handeln Fragen stellen, um Wiederholung bitten: Können – Entschuldigung – verstehe – Können – Deutsch – heißt Wortfelder Wörter im Kursraum: schreiben – sprechen – Kuli (Füller/Bleistift) – Radiergummi (Kuli/Füller) Grammatik Artikel und Pluralformen: das Heft, die Hefte – der Stuhl, die Stühle – das Buch, die Bücher – der Tisch, die Tische – die Lampe, die Lampen – die Tasche, die Taschen – die Brille, die Brillen – der Becher, die Becher ein, eine > kein, keine: Nein, das ist kein Stuhl, das ist ein Tisch. die Brille/eine/keine Brille - Nein, das ist keine Brille, das ist eine Lampe. das Buch/ein/kein Buch – Nein, das ist kein Buch, das ist ein Heft. Nein, das sind keine Brillen. Das sind Lampen. Das Verb haben: ich habe du hast er/es/sie hat wir haben ihr habt sie/Sie haben Aussprache Umlaute ä, ö, ü: zählen, der Löwe, die Bücher, fünf, hören, die Stühle Übungen 3 1 1c – 2a – 3b 2 2. Das ist das Kunsthaus in Graz. Graz ist in Österreich. 3. Das ist die Elbphilharmonie in Hamburg. Hamburg ist in Deutschland. 4. Das ist die Kapellbrücke in Luzern. Luzern ist in der Schweiz. 5. Das ist die Hofburg in Wien. Wien ist in Österreich. 6. Das ist das Zentrum Paul Klee in Bern. Bern ist in der Schweiz. 3 A,1,c – B,3,a – C,5,d – D,4,b – E,2,e A: Frank kommt aus Interlaken. Das ist in der Schweiz. B: Mike kommt aus Prag. Das ist in den USA. C: Nilgün kommt aus Izmir. Das ist in der Türkei. D: Stefanie kommt aus Koblenz. Das ist in Deutschland. E: Světlana kommt aus Prag. Das ist in Tschechien. 4 aus – in – aus – in 5 a) kommst – komme – ist – kommst – komme – Warst – ist – ist – war b) Beispiel + Woher kommst du, Louis? - Ich komme aus Dijon. Das ist in Frankreich. Und du, woher kommst du? + Ich komme aus Homs. Warst du schon mal in Homs? - Nein, wo ist denn das? + Das ist in Syrien. - Ah, ich war schon mal in Damaskus. 6 a) 2. Wo 'liegt denn Bern? () – Und wo liegt 'Zürich? () 3. Warst 'du schon mal in 'Leipzig? () – Und warst du schon mal in 'München? () 4. In 'welchem Land ist das? () – Und in welchem Land ist 'das? () Vogel - Du học nghề Đức và đào tạo tiếng Đức 0387569513 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, HN https://duhocngheduc.edu.vn/