Content text Wortschatz Intensivtrainer A1.pdf
Christiane Lemcke Lutz Rohrmann Wortschatz Intensivtrainer ek Deutsch Langenscheidt *orientiertsicn * .;|, am europiischen f Referenzrahmen
A Tipps zu Aussprache und Rechtschreibung Them ati scher Wortsch atz Person Familie und Freunde Kdrper - Hygiene - Cesundheit Post - Telefon - Bank - Amter - Polizei Verkehr Reisen Essen und Trinken: Einkaufen Essen und Trinken: Restaurant - lmbiss - Einladung Freizeit - Komm u n i kation Lernen Arbeit und Beruf Woh nen Zeit*Uhr-Woche Datum -Jahreszeiten - Wetter Worter und Grammatik Zahlen-MaBe-Cewichte C Lcisungen 4 7 7 11 16 20 25 29 34 4A 45 51 55 59 64 69 72 75 76 t lnhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Published by dr-notes.com
Tipps zu Aussprache und Rechtschreibung Betonung und Akzent Betonung am Wortanfang Komposita o... Kinderzimmer einfache Wi5rter / trennbare Verben 4... hiiren Name einkaufen nicht trennbare Verben . 4... verkaufen gehtiren Sie hiiren/sprechen ?/v lang lang lang kr:rz Sie hciren/sprechen ?/w P,t,h s (hart) s (weich) Otb (a)ch: nach a, o) u, au (i)'h & U scht, scbp fuhren [a:] der Gasq du hast [st] die Sonne, sehr [z] (! ) Betonung am Wortende -ieren ...o. telefonieren -ion / -ei ... o Information Bickerei Ttirkei Beispiele der Tee. liesen der Sghn, zehn der Tag, lesen kosten, das Heft Beispiele ab lfahren, und, der Tag das Haus der Sonntag das Licht, mdchten, lachen, doch, das Buch, auch fertig der Schtiler v!er, vsrbereiten, die Uhr die Stadt, sprechen Vokale So markieren wir kurze (.) und lange Vokale (_). Sie lesen/schreiben Eitrl-//2 Vokal + Vokal Vokal + h Vokal + 1 Konsonant Vokal + 2-4 Konsonanren Konsonanten Sie lesen/schreiben ffitt? ,-b, -d, -g " ,r-S t' ,rS-t' ,-ch-" ig -et (langer)Vokal + ,,r" st-, sP- A haben [a:] aber: die Stunde [J] aber: das Haus [s] aber: 4 A
Buchstaben und Laute Sie lesen/ Sie h6ren/ Beispiele schreiben sprechen ua?r?w Sie lesen/ Sie htiren/ Beispiele schreiben sprechen ua?r? v a aa th a (l a n g) Name, Haar, Zahl k ck h Kuchen, Bickerei a (kurz) danke 111 I leben, wollen a eh A (l an g) Kiise, zihlen m mm rn Montag, kommen ri (kurz) Hande (P1.) n nn zr Name, konnen iu oi Hiuser (P1.) o oh o (1 a n g) odeq wohnen ei ai Mai o o (kurz) kommen au d,u Haus 6 6h o (1 a n g) h6ren, Siihne (P1.) b bb b Buch, Hobby o o (kurz) mrichten -b p Verb p pp p Pause, Gruppe ch (i)cb mochten qu kw bequem (a)cb Buch r rr r richdg, Herr -chs ks sechs s ss s Haus, \(/asser d d danke st sehr -d f und sch sch schon -dt r Stadt sp scbp sprechen e ee eh e (l a n g) lesen, Tee, sehr st scbt Stadt e e(kurz) Heft B s hei8en -e e (unbetont) danke, Seite, Tasche t tt th r Triq bitte, Theater ei ai Seite -t(ion) ts international -er a (unbetont) Schriler u uh u (l an g) Juli, Uhr elr oi heute u u (kurz) Suppe f ff f fahren, Kaffee ri ii (l a n g) Stiden g g gut ri ri (kurz) Stiick -g k Tag v wtl Vokal h h Haus,haben v f Nominativ i ie ieh I (la n g) Kino, sieben, (er) sieht w w I Wasser ii(kurz) bittexfuTaxi -ig -ich billig z ts bezahlen jjja Published by dr-notes.com